Seite 1 von 1

Blinker vorne leuchten wahrend der Fahrt - wie auschalten?

Verfasst: 18. Mai 2006, 15:27
von tomv2
Hallo nochmal :D



Diesmal wirklich eine Frage auf die ich keine Antwort unter Technik bei RC43 finden kann.



Meine Magna ist eine ami Ausfuhrung, wenn ich die Zundung an mache und auch wahrend der Fahrt leuchten die vorderen Blinker. Die Polizei macht mir deshalb Probleme und ich kann so nicht mehr fahren.



Wenn jemand gleiche Erfahrungen gemacht hat und mir sagen kann, was man mit der el. Instalation machen muss um meine Magna fur europaische Standarts umzurusten bin ich sehr dankbar.



Bitte hilfe :?

abschneiden

Verfasst: 18. Mai 2006, 15:34
von v4jo
hi...

hier eine antwort aus der ," musste nich so ernst nehmen " ecke

:lol:

nehm dir einen seitenschneider und schneid die kabel über und gut is...

blinker braucht man zum fahren nicht.



F U C K for T Ü V :roll:



jo 8)

Verfasst: 18. Mai 2006, 17:39
von webmaster
Hallo tomV2,



welches Modell fährst Du denn ?



Schreib jetzt bitte nicht rc43 :mrgreen:



Ich hätte gerne gewuß ob E, F, SW, SP ED Typ (Typencode)



Dann kann ich in den Schaltplan schauen.



Sind dort in den Blinkern Zweifadenbirnen eingebaut ? Eigentlich geht das nur mit Zweifadenbirnen, sonst "blinkt" das ja garnicht :mrgreen:.



Für den Fall, dass es sich um Zweifadenbirnen handelt, tausche diese gegen normale einmal aus.



Oliver

Verfasst: 19. Mai 2006, 10:22
von Rudi
Hi,

das geht auch mit Einfadenbirnen.

Im Blinkrelais (amerikanische Ausfürhung)könnte dann ein Vorwiderstand sein, der die Birnen permanent mit dem halben "Saft" versorgt und der wird dann beim Blinken überbrückt und die Birne erhält die volle Spannung und blinkt dann heller.

Ich würde das Blinkrelais mal probehalber austausche. Einfach eins vom Schrottplatz (Golf oder so) geholt.



Gruß Rudi

Verfasst: 19. Mai 2006, 11:37
von RGraefen
Hallo Leute,



da kommen kleine Zweifel bei mir auf, Blinkerbirnen haben 21W, ein Vorwiderstand müsste dann schon Ausmaße haben, die in einem Relaisgehäuse nicht unterbringbar sind. Mal schauen, was ihr herausfindet.



Grüße, Robert

Verfasst: 19. Mai 2006, 14:58
von Hubert
Hi Robert,



da kommt ja der Elektriker so richtig zum Einsatz. :idea:

Verfasst: 19. Mai 2006, 17:38
von tomv2
Hi Leute,





es waren dort Zweifadenbirnen eingebaut und normale mit einem Faden passen nicht.

Ich habe in jedem Blinker je ein entsprechendes Kabel getrennt. Jetzt leuchten nur die Faden die zur Signalisation dienen, die anderen werden einfach nicht mit Strom versorgt.

Mein Scheinwerfer bekommt jetzt mehr Strom und leuchtet heller, ich hoffe, dass das keine Nebenwirkungen haben wird :roll: :wink:



Danke fur die Tips

Beste Grusse

Tomasz

Verfasst: 19. Mai 2006, 18:04
von RGraefen
Hallo Tomasz,



dass der Scheinwerfer heller leuchtet als vorher kann an einer schwachen Batterie liegen. Überprüfe einfach folgendes:

Auf der Birne des Scheinwerfers sollte die Nennspannung eingeprägt sein, 12V

Mit einem Spannungsmesser die Spannung am Stecker für den Scheinwerfer prüfen. Motor aus 12V, Motor läuft maximal 14V



Grüße, Robert

knips

Verfasst: 19. Mai 2006, 19:04
von v4jo
hi...

du solltest doch den vorschlag nicht so ernst nehmen.... :D

nu hast du ja doch die kabel durchgetrennt.

cu jo 8)