Seite 1 von 1

Tankreinigung

Verfasst: 26. Mär 2006, 22:36
von Tigerpitsch
Habe derzeit meinen Tank beim Lackieren .Gibt es irgend ein Mittel zum Reinigen des Tanks (Innen) bevor ich den Tank wieder Montiere oder ist soetwas nicht nötig?Danke

Verfasst: 27. Mär 2006, 07:25
von Wolfgang
Hallo Guntram, wie geht`s ?



Normalerweise sollte die Tanköffnung vor dem lackieren abgeklebt werden, dann ist auch keine Reinigung nötig.

Meiner wurde ja auch schon neu lackiert (s.o.) und nicht gereinigt - und alles funktioniert prima, schon seit Jahren.

Tankreinigung

Verfasst: 27. Mär 2006, 19:30
von Tigerpitsch
Hallo Wolfgang :!: :!: :lol:

Mir geht es gut ,hoffe Dir auch :!: Das mit abdecken ist klar ,habe an eventuelle ablagerungen im Tank gedacht die sich mit der Zeit ansammeln können,und die man entfernen sollte .Wie sieht es mit dem LuftFilter aus? Sollte ich den auch neu geben?Habe jetzt 15.000km drauf Bj.)96keine ahnung ob der Vorbesitzer getauscht hat.Frage deswegen da Tank nicht Montiert ist ,und der Eventuelle austausch leichter ist.

Lg.aus Klagenfurt

Verfasst: 27. Mär 2006, 20:04
von webmaster
Hallo Guntram,



melde Dich bei 50.000 km noch einmal..:-) :-) :-).



Mit 15.000 ist Deine noch nicht einmal eingefahren...



Oliver

Filter

Verfasst: 27. Mär 2006, 21:18
von Tigerpitsch
Hi Oliver :!: Sol ich den Luftfilter so lassen :?: :?:

Verfasst: 28. Mär 2006, 17:41
von webmaster
Guntram,



versauf das Geld lieber mit dem Sumo :-) . Bei 24.000 frühestens :!:, aber 50.000 km reicht aus.



Oliver

Verfasst: 28. Mär 2006, 22:45
von MontyBurns80
Lassts ihn doch den Tank reinigen! Warum auch nicht?? Nur weils noch nicht NOTWENDIG ist... Was ist schon notwendig...

Ich glaub schon, dass es da spezielle Mittel gibt, frag am besten mal beim Louis!

Verfasst: 30. Mär 2006, 15:57
von RGraefen
Hallo Guntram,



Dreck im Tank sollte es normalerweise ja nicht geben, nur Rost. Und auch da nur bei den aktuellen Modellen (wie meiner kleinen CBF!!!! :evil: ), die VFs sind da eigentlich ordentlich produziert. Wenn Du absolut auf Nummer Sicher gehen willst (und Geld zu viel hast :wink: ), so kannst Du den Tank innen reinigen und beschichten lassen, aber Vorsicht, je nach Verfahren muss darauf geachtet werden, dass der Tank auch benutzt wird.

Das innerlich Beschichten habe ich dem meiner alten blauen angetan, da der im Regal liegt und an den eingedellten Stellen vielleicht rosten könnte.



Wegen dem Luftfilter würde auch ich mir noch keine Gedanken machen, es ist ja kein großer Akt, den Tank mal schnell abzuschrauben. Und wenn Du den Luftfilter dann doch austauschst, gäbe es noch das Teil von K&N, was eben gute Langzeiteigenschaften hat, aber u.U. eine Überprüfung der Vergasereinstellung erfordert.



Die Fotos von meiner Sitzbank stehen noch aus, mache ich dann am Wochenende.



Grüße, Robert

Versaufen

Verfasst: 2. Apr 2006, 20:12
von Tigerpitsch
Hallo Oliver,tolle Idee glaubst Du ich bekomme von Sumo einen Schluck,wenn ich schönBitte sag :?: