RudolfDiesl hat geschrieben:...mit einer Pressluftpistole schoß ich den Kolben raus. Das solltet Ihr vielleicht etwas vorsichtiger machen (kleine feine Luftstöße!)...
RudolfDiesl hat geschrieben:Mit einer Schieblehre maß ich den Außendurchmesser des Kolben. Der hatte max. 38,08mm. Die Verschleißgrenze liegt bei 38,02mm!!
Der Zylinder-Innendurchmesser lag bei 37,83mm. Da ist die Verschleißgrenze bei 38,18mm...
RudolfDiesl hat geschrieben:..Ich war heute beim Hondahändler und bestellte mir den Komplettsatz (Alle Dichtungen und Federn inklusive)...
Wolfgang hat geschrieben:Dann sind ja beide Teile noch iO - aber wie passte der Kolben (38,08) in den Innendurchmesser 37,83 ?
Hast da einen Zahlendreher drin
Hirbel hat geschrieben: man sollte zwar alle zwei Jahre die Bremsflüssigkeit (Kupplungsflüssigkeit) tauschen,
alex09 hat geschrieben: Stahlbus Entlüftungen gesetzt das geht schneller beim Wechseln
alex09 hat geschrieben: noch viel Freude an IHR.
Hirbel hat geschrieben:Einfach den ganzen Shit gereinigt hättest ?
Wolfgang hat geschrieben:Hallo Rudi,
deine Bilder mit dem Siff am Nehmerzylinder sprechen aber eindeutig für eine Undichtigkeit des Nehmerzylinders.
Was hast denn ausgetauscht?
Wie hast du denn entlüftet? ... Mit eingebautem Nehmerzylinder?
Das Entlüften ist manchmal etwas tricky, denn du presst ja erstmal gegen die Kupplungsfedern (via Druckstange) und das ist erstmal ein "weicher" Druckpunkt.
Ich baue bei mir den Nehmerzylinder aus, dann blockiere ich den Kolben an der Gehäusevorderseite mit einem vorgeschraubten Flachstahl und kann dadurch gegen einen festen Druckpunkt entlüften.
Hirbel hat geschrieben:...... schliesslich bin ich Wolfgang´s Lieblingsarschloch.....
Wolfgang hat geschrieben:Was hast denn ausgetauscht?Wie hast du denn entlüftet? ... Mit eingebautem Nehmerzylinder?
Hirbel hat geschrieben:Was du machst - aber zerleg bitte nicht noch die Gebereinheit - sprich den Hebel mit Behälter.
Hirbel hat geschrieben:Wie sieht´s mit schwarzem Schlamm im Behälter aus
Rainer hat geschrieben:ist zwar blööd das ich nich jetzt kurz vor schluss noch reinhänge, aber trotzdem.
Wolfgang hat geschrieben:--> Dann müsste doch am Nehmerzylinder die Bewegung des Kolbens beim Hebelziehen zu sehen und zu fühlen gewesen sein ?
Hirbel hat geschrieben:Wie ich des dem Text entnehmen konnte ist es innerhalb kurzer zeit aufgetreten, wenn die Federn lahm wären hätte sich das lange vorher schon durch "rutschen" bemerkbar gemacht.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste