Hi
Glaube nach wie vor das es an der Hydraulik liegt.
Wie ich des dem Text entnehmen konnte ist es innerhalb kurzer zeit aufgetreten, wenn die Federn lahm wären hätte sich das lange vorher schon durch "rutschen" bemerkbar gemacht.
Es ist ja manchmal schon schwierig die Bremsen zu entlüften, und bei der Kupplung kann es da wirklich kniffelig werden.
Hinzu kommt das das im Handbuch etwas mager beschrieben ist, wenn das zusammenspiel - schraube auf - hebel ziehen - schraube zu - hebel loslassen nicht exakt passt, kann´s wirklich sein das du stundenlang nur die luftblase hin und her schiebst, weiss ich aus eigener Erfahrung.
Bei den Autos hab ich mir mal einen Adapter gebaut um auf den Behälter ganz wenig Druck draufzugeben (Druckminderer runter stellen bis fast keine Luft mehr kommt) dann läuft das von selbst - solange noch Flüssigkeit im Behälter ist und die Rücklaufbohrung frei ist.
Das würde auch mit einem alten Deckel beim Motorrad funktionieren - wenn man hier aber einen Fehler macht kann´s einem den Behälter oder eine Dichtung zerlegen !!!
Vorstellbar wäre auch eine Fahrradpumpe und in einem alten Deckel ein kleines Loch bohren und ein Fahrradventil reinschrauben.
Dann sollte man noch dafür sorgen das der Behälter absolut dicht ist (in der originalen Dichtung ist ja ein "Luftkanal" zum Druckausgleich eingearbeitet )
Das müsste sehr gut funktionieren -> zuerst etwas Druck draufgeben und dann den Nippel öffnen und dann weiterpumpen bis der Behälter fast leer ist, Nippel zu und auffüllen.
Und lass dir ja keine überteuerte Reparatur aufschwatzen.
Hoffe du bist mit der Magna bald wieder auf der Strasse
Hirbel