Seite 1 von 1

Neu aus München

Verfasst: 4. Okt 2011, 23:24
von coretto
Servus!

hab nach langer Recherche meine Magna letztes Wochenende abgeholt und gleich 200 km nach Hause gebracht :-D . Affengeil kann ich nur sagen. Jetzt versteh ich die vielen Einträge hier im Forum, die mit Ihrer Magna alt werden wollen.

Vielleicht noch ein paar Worte zu mir. Bin 47, männlich und wohn im Westen Münchens mit meiner Freundin. Würden uns über Magna-Freunde aus der Nähe freuen.

Demnächst kommen auch noch ein paar Bilder in die Galerie, vorher muss aber noch poliert werden. Das Monster stand 4 Jahre in der Ecke und ist eingestaubt :lol:

Gruß aus München,
coretto

Re: Neu aus München

Verfasst: 5. Okt 2011, 07:45
von Rainer
Hallo Coretto,
schön ein paar Zeilen aus der Nachbarschaft zu lesen.

Gruß aus Wartenberg

Rainer

Re: Neu aus München

Verfasst: 5. Okt 2011, 19:01
von webmaster
Schön, dass Du zu uns gefunden hast.....

Re: Neu aus München

Verfasst: 6. Okt 2011, 08:03
von Oberbazi
Servus coretto,

das ist ja nett, dass die Münchener Gilde wieder einen Fan mehr aufweist! Hast du dein Maschinchen vielleicht sogar in Ascholding in der Bike-Farm erstanden? Dann kennen wir möglicherweise deren Vorleben ein bisschen ;-)
Jetzt, am Ende der Saison sind die Aktivitäten natürlich zurück geschraubt, aber für nächstes Jahr ist eine unsererer routinemäßigen Aktivitäten immer die Motorradweihe in Ebersberg, letzter Sonntag im April, glaube ich. Kannst ja schon mal einen Block in deinen Kalender setzen. Erinnerung dann durch mich hier im Forum ;)

Re: Neu aus München

Verfasst: 6. Okt 2011, 11:08
von coretto
Servus Oberbazi,

Termin ist schon mal vorgemerkt. Ich werd bestimmt ohnehin hier im Forum aktiv sein, aber eine Erinnerung kann nicht schaden.

Gekauft hab ich sie von privat in Aunkirchen, Nähe Vilshofen an der Donau. War ein absolutes Schnäppchen, wenn man auf dreidimensionale Totenköpfe steht (Bilder kommen noch rein). Hab ne Neulackierung aber im Preis schon eingeplant, mal sehn. Technisch ist sie jedenfall einwandfrei und das ist die Hauptsache. :-)

Gruß,
coretto

Re: Neu aus München

Verfasst: 10. Okt 2011, 19:56
von josch
Na Servus, Grüße aus dem wilden Osten von Minga!
Wurde auch Zeit, dass das nicht so recht existierende Mingna Magna-Chapter mal wieder verstärkt wird. Insgesamt gibt's zwar mindestens ein rundes Dutzend Magnas im Umkreis von ein paar 10km um München, aber die haben sich bisher nur sporadisch teilweise und noch nie vollständig zusammengefunden. Die Nordlichter sind da wesentlich aktiver.

Hier macht sich Knoten-Wolfgang schon seit geraumer Zeit rar im Forum, der Neufahrner Wolfgang hat's bis heute nicht fertiggebracht sich hier anzumelden, ein life angetroffener Ebersberger ebenfalls nicht, der orangene Otto hat schon voriges Jahr seine Magna verkauft und der Besitzer einer zufällig gesichteten schwarzen Magna mit Münchner Kennzeichen ist bis heute unbekannt - das könnte aber die Magna sein, die z.Z. bei eBay gehökert wird - wieder ein Abtrünniger. Angesichts des aktuellen Gebots muss ich mich ernsthaft zusammenreissen, um dem Drang zur Zweit-Magna nicht nachzugeben. Die Preisvorstellung des Verkäufers bei mobile dämpft das Interesse zum Glück wieder. Ausserdem bin ich zu faul, die Garage auf- und umzuräumen um noch ein Mopped unterzubringen. Und paarweise Haltung zwecks Züchtung funktioniert wohl sowieso nicht. Aber Moppedfahrer sind normalerweise Rudeltiere, nur die südbayrischen Magna-Fahrer sind bisher anscheinend mehr Einzelgänger. Vielleicht wird das im nächsten Jahr mal besser.
coretto hat geschrieben:Jetzt versteh ich die vielen Einträge hier im Forum, die mit Ihrer Magna alt werden wollen.
Nixda, wer will schon alt werden - alt werden ist shice. Die Magna wird gebraucht um genau das so lange wie möglich hinauszuzögern. Wind um die Nase und mehr Dampf als jeder Altherren-Cruiser US-amerikanischer oder alternativer japanoider Bauart. Hält frisch.
coretto hat geschrieben:stand 4 Jahre in der Ecke und ist eingestaubt
Welcher Kulturbanause macht denn sowas? Das grenzt ja an Blasphemie. Immerhin spricht für Qualität, dass die Magna nach so langer Standzeit eine 200km-Tour überstanden hat. Sollte trotzdem ausreichend Motivation sein, sämtliche Flüssigkeiten zu wechseln und alle beweglichen Teile sowie Gummiteile durchzusehen. Rumstehen kann mehr Schaden verursachen als regelmäßiger Betrieb - was rastet, das rostet. Kann trotz reichlich Plaste statt heavy metal auch einer Magna passieren.

Re: Neu aus München

Verfasst: 24. Okt 2011, 15:44
von Chrusch
Servus Coretto,
herzlich willkommen im Magna-Forum.
Auch ich freu mich, dass die Magenfahrer in Bayern immer mehr werden.

Außerdem schließ ich mich dem Josch an, ein gelegentliches Treffen wäre schon mal schön.
Dabei könnten wir den Nordlichtern mal zeigen, dass wir auch nicht ohne sind.

Also wenn Interesse besteht, dann hätte ich auch schon eine Lokalität zur Verfügung.
Ich werd diesbezüglich mal einen Aufruf im Forum starten.

Gruß Chrusch

Re: Neu aus München

Verfasst: 24. Okt 2011, 17:24
von Achilles
Seid willkommen, Coretto.
Wenn ich auch mal so ein verstaubtes Teil finde, kaufe ich mir auch ´ne zweite ... so wie diverse Magnaten in diesem Kreise :roll:
Na dann viel Spaß beim polieren. Haste ja jetzt genug Zeit über´n Winter.
Der Waldi

Re: Neu aus München

Verfasst: 25. Okt 2011, 10:22
von coretto
Hallo zusammen,

bin gerade aus dem Urlaub zurück und hab mich über die vielen Antworten und Vorschläge zu einem Treffen aus dem Münchner Raum gefreut. Wird aber wohl leider auf den Frühling verschoben werden müssen. Oktober ist fast rum.

Ich hätte auch gleichmal ne einfache technische Frage, evtl. kann mir einer hier weiter helfen. An meinem Monster ist ein großer, eckiger Scheinwerfer verbaut, der aus meiner Sicht nicht so ganz zum Gesamtkonzept passt. Dieser ist seitlich an den Gabelrohren mit einer Extra-Halterung befestigt. Ich hätte aber gerne einen runden Scheinwerfer und den am liebsten nicht an den Gabelrohren befestigt sondern mittig, sprich die Befestigung an der Unterseite der Lampe. Nun zu den Fragen:

1. Kann es sein (so sieht es auf den Bildern zumindest aus), das die Originallampe mit einer Halterung an der Gabelbrücke befestigt ist? Oder muß man sich diese selbst bauen? Schrauben auf der Gabelbrücke sind ja vorhanden.
2. Falls ja bei 1., hat jemand evtl. durch einen Umbau noch eine "Gabelbrückenhalterung" für den Scheinwerfer zur Hand und braucht sie nicht mehr?

Falls die Anfrage hier falsch platziert ist kann eine Admin diese gerne auch verschieben. Danke.

Gruß,
coretto

Re: Neu aus München

Verfasst: 25. Okt 2011, 18:10
von webmaster
Es gibt einen extra Lampemhalter für die untere Gabelbrücke, dem Gabeljoch.

Ich habe nur noch eine verostete...
LHzG

Oliver

Re: Neu aus München

Verfasst: 25. Okt 2011, 19:49
von coretto
Danke Oliver. Inzwischen hab ich auch im Werkstatthandbuch gesehn, das es einen gibt. :-D

Ist der, den Du noch hast sehr verrostet? Läßt sich da mit Handarbeit und polieren eventuell noch was machen?

Oder hat sonst noch jemand eine Halterung rumliegen, die er nicht mehr benötigt? Vielen Dank schon mal fürs Nachschauen.

Gruß,
Bernd

Re: Neu aus München

Verfasst: 7. Nov 2011, 09:35
von coretto
So,

da mir, wie gesagt, die eckige Lampe nicht gefallen hat, hab ich in der kleinen Bucht inzwischen ein wenig gepokert und einen runden Scheinwerfer günstig bekommen. Der ist von einer Yamaha XVS 650 Dragstar und sah auf den Bildern aus, als ob er mit der Halterung passen könnte.
Tja, was soll ich sagen, ein wenig Glück braucht man auch - der Scheinwerfer mitsamt Halterung passt ohne jeglichen Umbau perfekt auf die Magna. :-D Die Bohrungen der Halterung sind identisch. Und sieht klasse aus. Bilder kommen demnächst in meine Galerie.

Das mit der Halterung hat sich also erledigt.