Seite 1 von 1

Was darf sie kosten?

Verfasst: 23. Apr 2009, 08:09
von Richi07
Da ich noch nicht ganz weiß welches Model es wird, Was darf ne Magna Bj 93-97 mit um die 20TKM kosten?

Re: Was darf sie kosten?

Verfasst: 23. Apr 2009, 08:29
von RGraefen
Moin,

das kommt darauf an... :mrgreen: Originalzustand, Pflegezustand, Modifikationen, das sind die Schlagworte, die letztendlich den Preis bestimmen, gerade Modifikationen sind Geschmackssache und können den Wert erheblich beeinflussen. Von daher lässt sich am schnellsten eine Marktübersicht gewinnen, wenn Du in Mobile oder entsprechenden Suchmaschinen einfach mal die gewünschte Maschine eingibst.
Hier in Bürstadt steht z.B. eine, die kostet ca. 3500, würde ich aber nie dafür ausgeben, weil der Vorbesitzer das Teil hat vergammeln lassen. Für ein gepflegtes Garagenteil dagegen ist das eindeutig zu wenig.
Falls Du die Maschine umbauen willst, ist es natürlich vorteilhaft, eine schon modifizierte zu erwerben, also viel Spaß beim suchen. :-D

Grüße, Robert

Re: Was darf sie kosten?

Verfasst: 23. Apr 2009, 08:50
von Richi07
ich hab da eine 93er in Köln am wickel in Blau mit hohem Riser aber sonst original(denk ich). mit 25TKM der will 3000 teuros haben
Obe ich sie umbauen will ? weiß ich noch nicht genau.
Erstmal haben, dann sehn wir weiter.
Aber danke für den Rat
Grüße
Richi

Re: Was darf sie kosten?

Verfasst: 23. Apr 2009, 13:24
von Volker
Moin,

wie wäre es mit er hier:

viewtopic.php?f=59&t=997

Gruß, Volker

Re: Was darf sie kosten?

Verfasst: 23. Apr 2009, 17:37
von Richi07
Das wäre ne echte alternative, nur die entfernung nach Frankfurt scheint mir etwas schlecht.
Aber was meint ihr dazu?
Ich hab mir die in Mömbris angeschaut, ne 96er mit 44TKM für 3990 scheint mir etwas viel KM oder?http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=2

Re: Was darf sie kosten?

Verfasst: 23. Apr 2009, 17:47
von webmaster
Ich halte den Pflegezustand für wichtiger. 44.000 km für einen zehn Jahre alten V4 sind keine Leistung.

Besser eine im Rohzustand, sprich unverbastelt.

Re: Was darf sie kosten?

Verfasst: 23. Apr 2009, 18:46
von Wolfgang
Muss ja keine "verbastelte" sein - nimm halt eine gut umgebaute ;)

Re: Was darf sie kosten?

Verfasst: 23. Apr 2009, 19:30
von RGraefen
Ach, unser Wolferl ;) Als ob jemand eine gut umgebaute einfach so verkauft. Die meisten bauen ja ab und an, aber nicht um. Ich gehöre selber mangels Talent ja auch dazu :oops:
Wobei die in Mömbris perfekt aufpoliert zu sein scheint, sieht wirklich gut aus, und den Kofferträger kann man ja demontieren. Achtung, bei 48tkm ist Ventileeinstellen fällig, kostet mal locker 250 Euros.

Ach ja, und ich wüsste nicht, dass ein Magna-Motor bisher an Altersschwäche eingegangen wäre, mit 50tkm ist die Maschine gerade "gut eingefahren". Mit dem großen Bruder des Motors werden in der SC26 250tkm erreicht, 300tkm hörte man auch schon, und auch bei den Maschinen dort ist mir keine Altersschwäche bekannt.

Grüße, Robert

Re: Was darf sie kosten?

Verfasst: 23. Apr 2009, 19:52
von josch
93er und 94er Magnas unter 20tkm sind erstens selten und zweitens mit Vorsicht zu betrachten. Die könnten noch ein Problem mit der Ölversorgung des Nockenwellentriebs haben. Also gut abhorchen, ob im Standgas bei Schräglage auf dem Seitenständer was komisch tickert. Wenn die erstmal >30tkm gelaufen sind, sollte das bereits behoben sein.

Re: Was darf sie kosten?

Verfasst: 23. Apr 2009, 20:59
von Richi07
wo ist da eigentlich der unterschied SC26 usw????
mal lieb frag
:))

Re: Was darf sie kosten?

Verfasst: 23. Apr 2009, 21:06
von RGraefen
haben beide V4, aber die RC43 ist unsere heißgeliebte Magna, die SC26 ist fast das fetteste, was es gibt, viel Plastik, viel Windschutz, viel Zuladung, und den 1100er-Motor längs eingebaut mit Kardan.

Grüße, Robert

Re: Was darf sie kosten?

Verfasst: 23. Apr 2009, 21:14
von Richi07
hab grad gesehen , in viernheim steht auch eine RC43 . in silber

Re: Was darf sie kosten?

Verfasst: 23. Apr 2009, 21:16
von RGraefen
stimmt, aber meine ist rot :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
und ich weiß, was jetzt kommt... 8)

Grüße, Robert

Re: Was darf sie kosten?

Verfasst: 23. Apr 2009, 21:22
von Richi07
ne neeee, ich halt mich zurück. :-D

Re: Was darf sie kosten?

Verfasst: 23. Apr 2009, 21:27
von RGraefen
kein Problem, der Besitzer und ich waren einen Tag zusammen im Krankenhaus gelegen, bei mir war's der Meniskus. Ruf ihn an und frag einfach, wenn Du Gefallen an der Maschine hast. Einen ersten Blick kann ich gerne drauf werfen.

Grüße, Robert

Re: Was darf sie kosten?

Verfasst: 23. Apr 2009, 23:59
von Achilles
Achtung, bei 48tkm ist Ventileeinstellen fällig, kostet mal locker 250 Euros.
@Robert: Mein Schrauber nimmt dafür nur 150 Euros :idea: Was macht deiner anders :?:

Re: Was darf sie kosten?

Verfasst: 24. Apr 2009, 08:30
von RGraefen
das ist die offizielle Honda-Werkstatt in Bürstadt, der einzige Luxus, den ich mir für mein Baby erlaube ;) . Da gehört dann auch Vergasereinstellen und Synchronisieren dazu, wobei die Geschichte dort schon etwas günstiger ist. 250€ ist der Richtwert bei Honda-Werkstätten.

Grüße, Robert

Re: Was darf sie kosten?

Verfasst: 24. Apr 2009, 11:40
von Achilles
:-D Dann paßt es -mein Preis ist ohne Vergaser usw.
Gruß Waldi

Re: Was darf sie kosten?

Verfasst: 24. Apr 2009, 12:17
von Volker
Richi07 hat geschrieben:Das wäre ne echte alternative, nur die entfernung nach Frankfurt scheint mir etwas schlecht.
Hmmm, wenn Du Dich durchringst können wir uns auf halber Höhe treffen.

Gruß, Volker

Re: Was darf sie kosten?

Verfasst: 24. Apr 2009, 12:51
von webmaster
waldi hat geschrieben:Achtung, bei 48tkm ist Ventileeinstellen fällig, kostet mal locker 250 Euros.
@Robert: Mein Schrauber nimmt dafür nur 150 Euros :idea: Was macht deiner anders :?:
@Waldi Warum habe ich immernur 100,-- gezahlt? Wo warst Du denn ?

Re: Was darf sie kosten?

Verfasst: 24. Apr 2009, 16:10
von RGraefen
Alle vier Zylinder :?: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Grüße, Robert

Re: Was darf sie kosten?

Verfasst: 24. Apr 2009, 20:29
von Achilles
:-D Danke Robert :-D
Manchmal kann man den Könich einfach nicht ernst nehmen. :mrgreen:

Re: Was darf sie kosten?

Verfasst: 25. Apr 2009, 01:36
von webmaster
Honda Oeler in Gelsenkirchen => 100,00 Euronen für das Ventile einstellen!

Re: Was darf sie kosten?

Verfasst: 25. Apr 2009, 10:21
von Achilles
:-D Hoffentlich läßt er das nicht vom Azubi machen :mrgreen: Du kennst doch selbst den Aufwand :roll:

Re: Was darf sie kosten?

Verfasst: 25. Apr 2009, 16:56
von RGraefen
da sind von Honda ja immer ein paar AWs für die jeweilige Arbeit vorgegeben, und Pausen sind da auch nicht dabei. Lässst der Gelsenkirchener vielleicht doch zwei Zylinder weg :roll: In Bürstadt legt der Werkstattmeister selbst die Hand an, das lässt er sich nicht nehmen. :!:
Ist halt schon ein tolles Teil, so 'ne Magna.

Grüße, Robert

Re: Was darf sie kosten?

Verfasst: 29. Apr 2009, 06:00
von Richi07
Ich möchte allen hier für die klasse Tips und Hilfe meinen Dank aussprechen(schreiben)
Heute werd ich erstmal das Handbuch durcharbeiten. Öl, Sitzbank abbauen, seitendeckel usw.
:mrgreen:
Grüße
Richi

Re: Was darf sie kosten?

Verfasst: 29. Mai 2009, 22:33
von webmaster
So, nun ist es amtlich....162,00 Euronen für Ventile und Steuerkettenspanner einstellen bei Oeler in Gelsenkirchen.

War aber nix einzustellen, alles im grünen Bereich.

Ich habe wirklich zweimal nur jeweils 100,00 Euronen bezahlt!

LHzG

Oliver

Re: Was darf sie kosten?

Verfasst: 30. Mai 2009, 10:47
von Achilles
:-D Ja, mein Könich. Ja, wir glauben dir ja. :mrgreen: Tausendmal Entschuldigung, falls wir an dir gezweifelt haben :mrgreen:

Re: Was darf sie kosten?

Verfasst: 2. Jun 2009, 12:48
von RGraefen
Oder wieder nur halbe Arbeit ;) und statt der zwei Zylinder das Vergasersynchronisieren weggelassen. Letzteres gehört gemäß Honda dazu :!: und ist auch kein Fehler. Oder es schlägt die Krise bei Euch so zu, dass nur noch halbe Preise genommen werden :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: .

Grüße, Robert