Seite 1 von 1

TÃœV

Verfasst: 2. Jun 2007, 16:09
von Darkhonda
Ich war gestern beim TÜV...der war vollkommen überfordert mit dem Mopped. Er hat zwei Minuten nach der "Kastenschwinge" im Bereich des Vorderrades gesucht. Gefunden hat er sie erst, als er gefragt hat, wo die denn sein. Dann meinte er "bei einem weiseitigem Farzeugschein sei wohl alles eingetragen!?" und hat dann nicht weitergemacht, Licht vergessen zu prüfen, Fahr- und Bremsprobe mit nichtmal Schrittgeschwindigkeit und beiden Füßen auf dem Boden!!!



Super TÜV!!!

Zu guter Letzt hat er dan gesehen, daß meine Fußrasten außen von zu viel Schräglage abgeschliffen sind und hat beide Rasten mit geringfügige Mängel in den TÜV-Bericht aufgenommen.

Dann noch die AU, die bei einer, mit einem nicht man annähernd passenden Gummie, abgedichtete Meßsonde wohl vollkommen für die Füße war.



Sowas kann man sich dann auch sparen!!!!

Verfasst: 4. Jun 2007, 07:38
von Wolfgang
High Dennis,



wie sich die Erlebnisse doch gleichen.



Im Mai bei meinem Termin lief es auch so.



Ebenfalls zweiseitigen KFZ-Schein übergeben - TÜVi fängt erst langsam, dann immer schneller an hin und her zu blättern - dann zum Mopped - davor linksseitig in die Hocke - dann rechtsseitig - dann im stehen - dabei immer den Schein hin- und herblätternd

Abschließende Aussage "is ääh oiss eidroang" (ist eh alles eingetragen)!



Bremstest wurde übrigens auf extra Motorrad-Rollen-Prüfstand gemacht - ist mir auch das liebste, denn irgendwie hatte ich immer ein schlechtes Gefühl wenn so ein "Sachkundiger" mit meinem Bike vom Hof fuhr.



Beim Abgastest kämpfte er damit, daß die Sonde nicht weit genug in den (Original)Auspuff ging - die Meßwerte wurden mit dem Kommentar "mid da richdigen Sondn dats a bassn" abgehakt.



Plakette drauf - zwei Jahre Ruhe ;)

Ach ja - vorher noch 59.- (oder waren`s 54) Euros gezahlt.

Wegen der Ordnung halt :x

Verfasst: 4. Jun 2007, 08:14
von merlin
So,oder so,bin froh,das mir das hier in Holland erspahrt bleibt. Die haben hier kein Tüv führ Motorräder :-D



mike

Verfasst: 4. Jun 2007, 08:59
von webmaster
Ich sach nur 134,00 Euro für prüfen, AU und Eintragungen innerhalb einer halben Stunde.



Den Stundensatz hätte ich auchgerne....

Verfasst: 6. Jun 2007, 16:05
von RGraefen
habe heute 54 Euronen gelöhnt, für seine Abgassonde hat der Prüfer sich den rechten oberen Topf ausgesucht, CO-Vorgabe von Honda ist 4,5%, seine Messbereichsanzeige ging nur bis 2,5%: i.O. 8) 8) 8)

Geringe Mängel, weil das Abblendlicht vorne ausgerechnet auf der Fahrt zum TÜV seinen Geist aufgegeben hat.

Wie ich denn mit den Vorverlagerten zurecht käme, fragte er nach der Probefahrt und seinen 1,60m :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Also, locker bleiben, alles easy, man will nur unser Bestes, nämlich die Kohle. :roll: :roll: :roll:



Grüße, Robert