Seite 1 von 1

optic tuning der karre

Verfasst: 17. Feb 2005, 21:08
von Gast
hier steppt ja der bär, so gar nix los im neuen forum????



falls das doch mal einer liest, ich suche auspuff-tuning tipps( das is so leise), lenker-tipps usw. für meine 2000er magna...

Auspuff !!!

Verfasst: 17. Feb 2005, 21:16
von Pitter
Hi,



suchst du etwas das viel Geld kostet und probleme mit dem TÜV verursacht ? :roll:



Wenn nein, gehe einfach mal hin und bohre alle Nieten am Auspuffendtopf raus. zieh mit einer Zange Vorsichtig das ganze Gelumpe raus.

Dann mit der Flex dieses gebogene Innenteil abtrennen und wieder Einbauen. Bischen schwarze Auspufffarbe und das ganze sieht wie neu aus.

Habe ich auch so gemacht und beim TÜV keine Probleme gekriegt :lol:



Grüß

Pitter

lenker

Verfasst: 18. Feb 2005, 19:55
von v4jo
hi du....

bei ebay steht was schönes drin

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 01179&rd=1



ein lenker kann nicht breit genug sein....

meiner ist mit blinkern einenmeterzehn breit....

fast so wie mein grinsen :mrgreen:



cu jo

wenn du dich für den lenker interresierst, sag im forum unter ebay bäääääscheit.....

Verfasst: 25. Feb 2005, 18:00
von bohni
hi,



ich habe dasselbe gemacht wie pitter. keine probleme trotz mittlerweile mehrerer tüv duchfahrten.



zum saisonstart - der schnee wird ja hoffentllich bald verschwinden - möchte ich auch ein wenig umbauen. hat schon mal jemand einen passenden bugspoiler für eine 1994er gesehen oder gar erfahrungen gemacht?



grüße,

bohni

Verfasst: 1. Jun 2005, 23:48
von Markus
Toller Tip,



kann ich des auch mit den vier Auspuffen einer RC43 machen? Seh ich dann, welches krumme Teil du meinst?



Gruß Markus

Auspuff

Verfasst: 2. Jun 2005, 22:24
von Pitter
Hi :lol:



Ich selbst fahre eine RC 43.

Mach alle Nieten los, ziehe mit einer Zange das Endstück raus und du wirst sehen :P was mit dem Krummen Ding Gemeint ist.

Schneide das Gelumpe mit der Flex ab, baue alles wieder schön zusammen (Nieten von VW besorgen, passen am besten ohne nachzubohren), etwas schwarze Auspufffarbe drauf und fertig.



Viel Spass



Pitter

Verfasst: 4. Jun 2005, 12:37
von Markus
Echt guter Tip. Hat auch wunderbar und einfach funktioniert. Der Klang ist um einiges besser geworden, aber ohne Flöten hat die vielleicht einen Sound, is ja der Hammer!



Aber jetzt klingt sie schon auch gut. Schön, dass ich mich nicht mit dem org. Sound zufrieden geben musste.



Danke nochmal :mrgreen:

Verfasst: 5. Jun 2005, 14:34
von V-Agent
Hallo,



auch auf die Gefahr hin, mich als absoluten Technik-Looser :oops: zu outen, mal eine ganz bescheuerte Frage:



Nieten ausbohren, Inhalt rausziehen, Stück abflexen - bis hierhin ist mir (jedenfalls theoretisch) alles klar und selbst für mich nachvollziehbar.



ABER wie bekomme ich die neuen Nieten wieder fest? Gibt es da ein Spezial-Werkzeug dafür oder wie funktioniert das in der Praxis?



Unfachmännische Grüsse aus Berlin!

Verfasst: 5. Jun 2005, 18:29
von mungo
Hallo Markus,



einfach ne`Popnietenzange kaufen und neu vernieten. Zange kostet ca. 10.- mit Nieten, Dann noch schwarze Auspufffarbe auf die Nieten, damit die OP nicht gleich auffällt :D ....voila...fertig



gruss mungo

Verfasst: 8. Jun 2005, 19:09
von wolf750c
Hallo, ich habe auch schon ein paar mal vor meinen Endtöpfen gesessen und gedacht:Was ist,wenn man die Nieten ausbohrt.Die BMW-Cruiser sind nämlich lauter als meine VF und das ärgert mich doch ein bißchen.Ich würde bloß gerne einen schöneren Endteller haben wollen.

Sound

Verfasst: 17. Jun 2005, 21:15
von ralf
Hey Leute,

die Art den Sound zu verbessern ist wirklich easy, aber was wenn es

doch mal Probleme mit dem TÜV gibt? Weiss jemand von euch, ob

man die Deckel mit dem angeschweißten Enddämpfer auch irgendwo

einzeln bekommt, also im Fall der Fälle keine kompletten Töpfe kaufen

muß? Hat sich da schon mal jemand schlau gemacht??



Gruß



ralf

Verfasst: 21. Jun 2005, 21:30
von stüff
jaaa, grad erst neu und scho alles wisse wolle!



mal davon abgesehen, dass es den einen oder anderen eventuell stören könnte das es so laut ist (was ich absolut net verstehen kann),



warum kann ich die deckel (auspuffblenden mit dem süßen röhrchen nicht komplett abmachen und zum tüv wieder anstöpseln???

Verfasst: 22. Jun 2005, 13:48
von webmaster
@ Steve



Weil Du dann Ärger mit Deinen Nachbarn bekommst :D :D :D .



Gruß



Oliver

Verfasst: 22. Jun 2005, 13:49
von webmaster
@ Steve



Weil Du dann Ärger mit Deinen Nachbarn bekommst :D :D :D .



Gruß



Oliver

Verfasst: 22. Jun 2005, 17:10
von Sixpack
Yep, hört sich richtig geil an ohne Kappen. Aber leider komm ich wahrscheinlich nur bis zur nächsten großen Kreuzung, dann haben mich die Grün-Weißen von der Manfredstraße eingekreist. :D

Was mich noch interessiert ist, WO Ihr die Rohre abgesägt habt.?

Bei mir hab ich noch was von dem kleinen Röhrchen stehen lassen (bis kurz vor dem Knick). Oder habt Ihr direkt AN der Endkappe die Säge angesetzt?

Da bei mir der nächste TÜV Termin ansteht und ich die Endkappen eh noch mal neu vernieten muss, wollte ich bei der Gelegenheit mal die "letzte Kürzung" :) vornehmen. :D

"musik in den ohren"

Verfasst: 22. Jun 2005, 18:01
von stüff
naja, den nachbarn gefällt das auch. bin ich mir ganz sicher!?!



bonuspunkte aus flensburg wird es sicher auch für geben wenn man erwischt wird.



vielleicht säbel ich die rohre auch ab, obwohl ich es mir ohne den sound (hab erstma 2 deckel ab) gar net mehr vorstelle kann.



ma sehn

Verfasst: 18. Jul 2006, 08:03
von Darkhonda
Um das Alte Thema mal wieder aufzugreifen.



Habe bei meiner Magna alle vier Verwirbler zur Hälfte abgesägt. Es war eine deutliche Verbesserung des Sounds festzustellen, vorallem beim Gasgeben unter Last. Dann habe ich gestern eine Lautstärkemessung gemacht, wie es auch die Polenzei machen würde. (50 cm vom Auspuff entfernt, im 45° Gradwinkel nach hinten, bei halber Nenndrehzahl im Moment des Gaswegnehmens). Dann kam die Ernüchterung: nur 81 dB von 90 dB die erlaubt sind und bei mir sogar auf dem Ramen stehen. Zur Info vielleicht noch, daß ich keine Importmagna habe, also eine mit den kleinen Öffnungen am Auspuff. Weiß denn jemand, ob man überhaupt mit diesen "Kleinen" einen vernünftigen Sound hinbekommt? Und in wie weit sind Änderungen dieser Art schädlich für den Motor?

90db

Verfasst: 18. Jul 2006, 08:08
von v4jo
hi..

müssen es denn immer 90 db sein?

wenn sich es gut anhört reichen doch auch 81.

meine kiste wird "Knallerbse" genannt, die hat bestimmt auch kein 90 db...

cu jo 8)

Verfasst: 18. Jul 2006, 09:52
von webmaster
@Dennis



Der "Sound" wird nicht zwangsläufig durch Lautstärke erzeugt, sondern eher durch die Frequenz des schwingenden Abgases. Um den "Sound" bei einem Vierzylinder :!: zum Bullern zu bekommen bedarf es schon einiger Tricks und Kenntnisse auf diesem Gebiet, aber hauptsächlich benötigst Du Resonanzraum.



Du veränderst das Schwingen der Abgassäule welches zum Leistunsgverlust führen und zur Änderung des Ansprechverhaltens führen kann.



Bei einem Zweitakter wird die Leistung im wesentlichen durch die Schwingende Gassäule des Abgases im Resonanzkörper des Mufflers ertzeugt, deshalb sehen die Dinger auch immer so aus wie geplatzte Würstechen.



Ich lasse die Finger davon, mir reicht es auch so.



Linke Hand zum Gruße



Oliver

Verfasst: 18. Jul 2006, 14:42
von Darkhonda
Das sich da was an der Leistung ändern kann ist mir klar, aber es kann sicherlich nicht so gravierend sein, denn es gibt ja schon werksseitig verschiedene "Gasaustrittsöffnungen", und der Geräuschunterschied ist klar zu hören. Die größeren blubbern tiefer, das ist ja auch das, was ich gerne hätte, es muß nicht laut sein, eben nur ein schönens tiefes Blubbern 8) .

Verfasst: 24. Apr 2007, 20:23
von Darkangel666
Habe eine RC28 und schon einmal die Nieten rausgebohrt, doch leider konnte ich den Deckel mit der Flöte nicht rausziehen :-(

Gibt es da vielleicht einen Trick???



Der DA666

Re: optic tuning der karre

Verfasst: 5. Mai 2009, 22:03
von weassl
habt ihr das bei allen 4 rohren gemacht? also vor lauter lesen bin ich total verwirrt. alles 4 rohre rausbohren. das ding rausziehen.... das innere röhren am anfang absägen und wieder zusammen nieten!? hat jemand mal zufällig bilder gemacht`?

Re: optic tuning der karre

Verfasst: 6. Mai 2009, 00:40
von josch
Also das interessiert mich jetzt. Wo habt ihr die 90dB her? Bei meiner 94er RC43g steht im Schein: Standgeräusch 92P, Fahrgeräusch 80. Und nach Verlautbarung der geballten Schwarmintelligenz bedeutet das P, dass bei der heutzutage üblichen 50cm/45°-Messung auf den Messwert 5dB aufzuaddieren sind, um auf einen mit der dazumal üblichen 7m-Messung vergleichbaren Wert zu kommen. Also erlaubter Messwert für Standgeräusch 87dB. Was mir nicht so recht einleuchten will - kann doch nicht sein dass aus 7m Entfernung 5dB mehr gemessen werden als aus 50cm Entfernung? Der 45° Winkel kann bei Kugelcharacteristik des Messmikrofons doch nicht soviel Unterschied ausmachen. Müssten da nicht vom 50cm-Messwert 5dB abgezogen werden um auf den eingetragenen 7m-Messwert zu kommen - also 97dB als 50cm-Messwert zulässig sein?

Also nicht dass ich die Absicht hätte, 97dB Brülltüten zu montieren. Ist mir ziemlich wurscht wie die Magna klingt - Fahrleistung ist wichtiger als Schalldruck und mir ist Understatement lieber als Donnergetöse und nichts dahinter. Ausserdem - wenn ich draufhocke, höre ich wegen Helm eh' nicht mehr wie's klingt und sowieso ein paar dB weniger als externe Zuhörer am Straßenrand. Sollen die meinetwegen glauben da säuselt ein Elektromoped, mir doch egal. Interessiert mich nur so rein messtechnisch.

Btw: Müsste dieser Fred nicht eher "Akustik-Tuning" heissen? Mein ja nur...

Re: optic tuning der karre

Verfasst: 14. Mai 2009, 15:23
von weassl
also ich habs jetzt mal probiert... hab an einem rohr alle nieten rausgebohrt und hab das scheiss ding nicht rausbekommen... was mach ich falsch?!

Re: optic tuning der karre

Verfasst: 18. Mai 2009, 23:11
von weassl
haaaaalllooooooooooooooooooooooo????

Re: optic tuning der karre

Verfasst: 19. Mai 2009, 07:45
von Ice
weassl hat geschrieben:also ich habs jetzt mal probiert... hab an einem rohr alle nieten rausgebohrt und hab das scheiss ding nicht rausbekommen... was mach ich falsch?!
Vieleicht ist bei Deinem Moped der Einsatz festgerostet!? - Rostlöser sollte hier abhilfe schaffen.

Re: optic tuning der karre

Verfasst: 19. Mai 2009, 16:50
von weassl
mir kommt es vor als würde da die umgebörtelte kante festsitzen... habs mir hammer und schraubendrehen schon probiert....

jetzt kommt mir nur noch eine idee...

alle nieten rausbohren, auspuff abschrauben und von der anderen seite mit nem langen stab oder holz in den auspuff rein und das ding nach vorne rausklopfen

Re: optic tuning der karre

Verfasst: 19. Mai 2009, 21:42
von magnax2
Hi Weassl :lol:

Mit ner Rohrzange klappt das ganz gut :| aber Achtung :!:

bei euch in Germany geht da mit dem TÜV sicher nix mehr, die Magna wird seeeeeeeeeeeeeehr laut :mrgreen:

und bitte, mach es erst mal bei zweien, dann Sound anhören, bei Bedarf die beiden anderen, aber der Bedarf ist da sicherlich nicht mehr da, glaubs mir ruhig :P :lol: :mrgreen:

Gerald

Re: optic tuning der karre

Verfasst: 20. Mai 2009, 10:16
von weassl
hab ich auch probiert... und das nicht nur mit der rohrzangen.... geht einfachnicht raus.. bewegt sich nur ein klein wenig

Re: optic tuning der karre

Verfasst: 20. Mai 2009, 22:06
von derbaerwalde
weassl hat geschrieben:hab ich auch probiert... und das nicht nur mit der rohrzangen.... geht einfachnicht raus.. bewegt sich nur ein klein wenig
ich habe mit der Zange und einem Schraubenzieher die Dinger abbekommen. Mein Nachbar hat das Moped festgehalten, sonst hätte ich mit der Zange den Hobel die ganze Straße langgezogen, da ging nichts einfach raus. Ich denke, da war noch eine Dichtmasse zwischen, irgendetwas, das wie verrückt geklebt hat. Ich habe pro Rohr sicher 30-40 Minuten benötigt.

Marco

Re: optic tuning der karre

Verfasst: 21. Mai 2009, 14:39
von weassl
genau das war es... da ist so ne scheiss dichtmasse oder sowas gewesen... also für das 1 rohr hab ich jetzt 30 mion gebraucht. für das 2. nur 5min.... wo rohe kräfte sinnlos walten*g obwohl... so sinnlos war es nicht. nur noch eine frage...

ich hab das jetzt an den oberen rohren gemacht. hab das rohr zwischen deckel und dem dicken röhrchen schon agbesegt... hab mir aber jetzt sagen lasse, wenn ich das schon mache, dass ich das auch an alles 4 machen muss... denn jetzt hätten 2 zylinder weniger rückstau als die anderen zwei. und im schlimmsten fall könnte mein motor drunter leiden, weil jetzt vom rückstau und luftgemisch garnichts mehr stimmt....?!?!?!?!

Re: optic tuning der karre

Verfasst: 21. Mai 2009, 22:58
von RGraefen
Der freundliche Herr vom TÜV wird Dir das etwas übelnehmen, wenn sein Trommelfell über Gebühr beansprucht wird. Zwei Rohre auszuräumen sollte eigentlich genügen. Und der unterschiedliche Gegendruck macht dem Motor nichts aus, das wird mittels Synchronisierung der Vergaser eingeregelt.

Grüße, Robert

Re: optic tuning der karre

Verfasst: 23. Mai 2009, 05:22
von weassl
jetzt übertreib mal nicht.

also ich hab jetzt alle 4 rohre abgesegt und soooooooooooo schlimm ist das ja auch nicht... ich hatte die ganze zeit ne fighter mit ner schüle hinten drauf und mein nachbar hatte gemei+
nt " gott sei dank ist das moped jetzt nimmer so laut"

also ich lass alle 4 rohre so*g

Re: optic tuning der karre

Verfasst: 27. Mai 2009, 10:10
von derbaerwalde
Hallo,

ich habe, nachdem ich die Auspuffdeckel herausgenommen habe, mir am Wochenende neue Deckel aus Alu angefertigt und draufgeschraubt. Sieht gut aus, ist nur eben nach wie vor sehr laut. Habt Ihr einen guten Tipp welches geeignete Dämmmaterial man hinten hineinstopfen kann, damit der dumpfe Klang erhalten bleibt? Stahlwolle verbrennt irgendwann und neigt zum rosten, Glasfaserwolle schmilzt, mir fehlt da die rechte Eingebung...

P.S. Ich habe den Klang mit originalen Tüten und mit den vollständig offenen Tüten per kleines Filmchen festgehalten. Wenn ich am Wochenende die Dämmung und die Deckel drinnen und dran habe, mache ich die letzte Aufnahme und stelle sie ein.

Re: optic tuning der karre

Verfasst: 20. Sep 2009, 12:15
von PowerBauer
Moin also bin auch gerade dabei meinen Auspuff von meiner Magna zu modifizieren.

Die dinger sind schon arg fest da drinne, aber mit ner Rohrzange, nem Hammer und ein wenig Gewalt bekommt man die Dinger da shcon raus !

Also einfach probieren ein wenig Gewalt und dann kommen die Dinger schon raus !!!

Re: optic tuning der karre

Verfasst: 20. Sep 2009, 19:18
von magnax2
@ ALL; DIE NOCH NICHT GEHÖRGESCHÄDIGT SIND :mrgreen: :roll:

Fahre jetzt schon seit 10 Jahren mit den unteren beiden Rohren.völlig ausgeräumt herum, guter Klang, manchmal aber selbst mir zu laut :roll: :mrgreen:

heuer aber haben sie zugeschlagen. meine Holde fährt mit meiner Magna, Ne Mopedstreife am Straßenrand :oops: :cry: :evil:

und da war es passiert, 124 DB wohl doch zu viel.

Jetzt der Hammer, christiane zahlt 75,- Euronen weil sie ja gewußt hat-und gesehen, daß die Magna zu laut ist :oops:

ich 2X 75,- weil ich den Zustand herbeigeführt habe(stimmt so nicht, hab sie so gekauft :mrgreen: )

und weil ich mit dem sogenannten Umbau nicht beim TÜV vorbeigefahren bin :twisted: :twisted: :!:

Jetzt noch mal 15,- für den TÜV und 12,30 für Ansuchen um verschieben des Termines, da ich auch das Rücklicht umbauen muß(kein E-Zeichen) und eben auch der hintere Reifen fertig ist.

Also, zahlt sich nicht wirklich aus wenn sie einen haben, obwohl- 10 Jährchen is es gutgegangen :mrgreen:

Gerald

PS: jetzt hab ich wieder Deckel raufgenietet, lagen eh schon zu Hause rum, hat jetzt 94 DB, sogar weniger als eingetragen, oder............... :roll: :roll: :roll:
Nach dem TÜV aber wieder aufmachen, oder wie. 8) :? :mrgreen: