Seite 1 von 1

Gabeldichtung

Verfasst: 28. Mär 2013, 19:52
von Sissi
Das nächste Highlight: Ein Gabeldichtring saut. Das Standrohr ist voller Öl nach dem eintauchen.
Meine Frage ist, ob dieser Tauschsatz von Tante Louis ausreicht (plus Staubdichtung) und ob die Reparatur für meine Wurschtfinger machbar ist bzw. ob da die ganze Federung zerlegt werden muss. Dabei würd ich auch gleich die progressiven einbauen.

Noch ist kein Fahrwetter, aber BALD!!! :|

Hilfe,
Euer Sissi

Re: Gabeldichtung

Verfasst: 28. Mär 2013, 20:36
von Rocky
keine panik sissi dein adjudant hilft dir professionell :oops:
gabelöl muß sowieso mal getauscht werden

;)

Re: Gabeldichtung

Verfasst: 28. Mär 2013, 21:36
von Charly
Moin Sissi, nimm den Satz von Luis der reicht vollkommen. Irgendwo hat der Könich auch beschrieben welches Gabelöl. Ich hab bei mir gleich neue Federn mit eingebaut. Mit Kumpelhilfe ca. 1 Stunde. Das größte Problem ist das aufbocken der Maschine, um die gabelrohre abzuziehen. Viel Spaß :-D :-D Rocky kommt ja helfen, seine theoretischen Kenntnisse sind ja sehr gut :mrgreen: :mrgreen:

Re: Gabeldichtung

Verfasst: 28. Mär 2013, 21:40
von Rocky
hihi, über den kommentar vom stern des nordens mußte ich dann doch mal lachen, danke :!:
was kann ich dafür bin eben sesselpfurzer :oops:
und das das ganze leben lang
:P

@charly heißt das du ziehst die gabelrohre unten raus?

Re: Gabeldichtung

Verfasst: 28. Mär 2013, 21:43
von Charly
Rocky nimms nicht so tragisch, es kann nicht jeder ein Schrauber sein. :-D :-D Ich auch nicht, hab nur einen guten Schrauberfreund dicht bei :mrgreen: :mrgreen:

Re: Gabeldichtung

Verfasst: 28. Mär 2013, 21:46
von Charly
Nein, wir haben die Magna mit Flaschenzug aufgehängt und den alles oben am Lenker rausgezogen. Ist alles bei der Suchfunktion irgendwo schon sehr gut beschrieben. :-D :-D

Re: Gabeldichtung

Verfasst: 28. Mär 2013, 21:46
von RGraefen
meine hat auch die Gummis von Tante Louise, keine Probleme.

Grüße, Robert

Re: Gabeldichtung

Verfasst: 28. Mär 2013, 21:57
von Rocky
halllo mon general,
schau mal da nach, sieht schon gut beschrieben aus
Wilbers "Progressive Gabelfedern montiert"

viewtopic.php?f=4&t=2040&p=15470&hilit= ... 9f4#p15470

Re: Gabeldichtung

Verfasst: 28. Mär 2013, 22:02
von Sissi
Danke für die Hilfe, werde am Samstag gleich meiner Lieblingsbeschäftigung nachgehen: Einkaufen bei Louis :mrgreen:
Mich nervt nur, wieder vorne alles zerlegen zu müssen, im Hänger... :roll:

Re: Gabeldichtung

Verfasst: 28. Mär 2013, 22:07
von webmaster
Sissi :!: Benutze doch einfach mal die SUCHE...da steht ALLES drin :mrgreen:

Re: Gabeldichtung

Verfasst: 28. Mär 2013, 22:09
von Sissi
Ok, nach Betrachtung der Montageanleitung wird ein Termin mit nem Schrauber gemacht, Arbeit bringt Kohle, Kohle spart Arbeit. Leben und leben lassen.

Re: Gabeldichtung

Verfasst: 28. Mär 2013, 22:11
von Sissi
Hatte schon mal gesucht, unter Gabelsimmerring, ich guck nochmal als folgsame Prinzessin :-D

Re: Gabeldichtung

Verfasst: 28. Mär 2013, 22:17
von Rocky
viewtopic.php?f=4&t=2040&p=15470&hilit= ... 9f4#p15470

ist nicht so schlimm, mopperl aufheben damit vorne entlastet ist, und schrauben.....

lenker und gabelbrücke bleibt alles unangerührt, auch lenkkopfschraube bleibt angezogen

li und rechts der lenkkopfschraube sind die schräublis für die federn
die verchromten schrauben mit einem tuch umwickeln
beim aufschrauben gegen ende druck auf die schraube ausüben, damit nicht der letzte gewindegang beschädigt wird

beim zumachen drücken dürfte etwas schwierig sein, dabei die schraube schön ins gewinde einführen

das einzige wo man bei der arbeit aufpassen muss ist das gewinde nicht zu beschädigen

ich meine du kannst es ;)

Re: Gabeldichtung

Verfasst: 28. Mär 2013, 22:25
von Sissi
Dein Vertrauen ehrt mich :-D

Re: Gabeldichtung

Verfasst: 28. Mär 2013, 22:29
von Rocky
:oops:
hab das auch noch nie gemacht und hoffe meine anleitung hat nicht zu viele fehler

Re: Gabeldichtung

Verfasst: 30. Mär 2013, 09:28
von Wolfgang
[quote="Rocky"].....lenker und gabelbrücke bleibt alles unangerührt, [quote="Rocky"]

Hallo ihr Spezialisten :|

was hier jetzt völlig untergeht ist der Anfang des Problems - der Simmerring!

Um den zu wechseln muss der Gabelholm (oder besser beide) raus.
Dazu muss neben dem Fender (=unbedeutend) auch das Rad raus, die Bremse ab und die Gabelbrücken-Klemmung gelöst werden.

Und spätestens beim Wiederzusammenbau sollte ein Drehmomentschlüssel zur Hand sein.

Re: Gabeldichtung

Verfasst: 30. Mär 2013, 10:17
von Rocky
hallo wolfgang, vielen dank :!: endlich einmal einer der sich wirklich auskennt.

ich wußte ja da fehlt noch irgendwas :mrgreen:
dann fällt dir auch das ganze kleinzeugs in den schoss :evil:

ps ich verdächtige meinen general schon das er das nicht selbst machen wird,
was ich gut verstehe, ;) wenn ich nicht da bin 8)

pps: kommst du mit einem werkstattheber hoch genug, um die rohre herauszuziehen?

allen frohe ostern + ein braves osterhasi :-D

Re: Gabeldichtung

Verfasst: 30. Mär 2013, 10:27
von Sissi
n'Morgen Rocky,
Ich denke, wenn mal der Reifen raus ist, muss man nicht mehr so hoch, um die Rohre raus zu ziehen.
Wahrscheinlich tu ich mir das echt nicht an und für Ollis Angebot komm ich zu spätbei Schnappi an :|
Schei.....
Na ja, Hauptsach gsund samma....

Re: Gabeldichtung

Verfasst: 30. Mär 2013, 10:41
von Rocky
morgn o mein general,
werkstätten haben eben auch das richtige werkzeug für dieses federzeugs
hab vor a paar wochen beim auto tauschen lassen müssen weil 2 cm am ende abgebrochen war,
mit hebebühne hoch ist schon amol klasse, dann die federn mit einem spanner zusammengdrückt....das ist eben
viel leichter....hat beim auto a halbe stunde gedauert....

@wolfgang kannst du nicht die tauchrohre nach oben herausziehen? wär doch einfacher

lg

Re: Gabeldichtung

Verfasst: 30. Mär 2013, 12:10
von Charly
Moin Herr General + Adjudant, :mrgreen: :mrgreen:
wir haben die Magna mit Seil am Lenker befestigt und dann mit Flaschenzug hochgehoben, dann kannst Du Die Rohre optimal rausziehen. :-D
Viel Spaß Charly

Re: Gabeldichtung

Verfasst: 30. Mär 2013, 19:29
von Wolfgang
Rocky hat geschrieben: @wolfgang kannst du nicht die tauchrohre nach oben herausziehen? wär doch einfacher lg
Hallo Rocky, willst du unbedingt beweisen, dass die umhergehenden Österreicher-Witze doch keine Witze sind? :? :mrgreen:

Nur mal so eingeworfen:
Das Tauchrohr ist das dicke untere Ende der Gabel - zieh das mal oben durch die Gabelbrücke :roll:
Und bevor du jetzt sagst, du meintest das Standrohr (= das verchromte), denke bitte einmal kurz nach was bei einem wheelie (nicht mit der magna) passieren würde wenn das so einfach nach oben aus dem Tauchrohr gezogen werden könnte :o ;)

Und zum Thema hochheben oder wie hoch heben etc:
Schaut euch doch mal das Bike an und schätzt (oder besser messt) einmal den Abstand von Oberkante obere Gabelbrücke zu Unterkante untere Gabelbrücke - das ist dann in etwa das Maß um welche die Gabelholme nach unten müssen.
Und dann messt den Raddurchmesser, teilt das durch zwei. Dann wisst ihr wieviel Platz unter der Gabel bei nicht angehobener Magna ist.

Hier für alle die lieber lesen als messen:
Gabelbrücken-Mass: roundabout 25 cm
Raddurchmesser 120/80-17: ungefähr 64 cm => der Radius also rund 32 cm
Es würde also schon locker ausreichen das Bike nur zu unterstützen - anheben ist gar nicht notwendig!

Und weil die Holme ja nicht senkrecht nach unten, sondern im Winkel des Lenkkopfes rausgezogen werden müssen ist noch viel mehr Platz.

Re: Gabeldichtung

Verfasst: 30. Mär 2013, 21:25
von Sissi
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Re: Gabeldichtung

Verfasst: 31. Mär 2013, 11:31
von wullew
DSC08806.JPG
Guten Morgen Ihr osterhasen,


unser lieber Wolfang hat einfach Ahnung der kennt sich aus......ohne andere Volksschichten nicht ernst zu nehmen.....aber wir san (bayern) einfach super.

Geniest den Tag - freut euch wir sparen einen Haufen Benzin.

da Aiblinger

Re: Gabeldichtung

Verfasst: 31. Mär 2013, 12:09
von Rocky
Wolfgang hat geschrieben: Nur mal so eingeworfen:
Das Tauchrohr ist das dicke untere Ende der Gabel - zieh das mal oben durch die Gabelbrücke :roll:
Und bevor du jetzt sagst, du meintest das Standrohr (= das verchromte), denke bitte einmal kurz nach was bei einem wheelie (nicht mit der magna) passieren würde wenn das so einfach nach oben aus dem Tauchrohr gezogen werden könnte :o ;)
ja dann heißt das untere dicke röhrli eben tauchrohr und das obere standrohr----so ein profi bin i dann a wieder
nicht :oops:
und deine sorge wegen dem wheeli: ich denke da wird unten tauchrohr und standrohr durch einen querbolzen
gesichert sein, damit nicht alles auseinanderfliegt :mrgreen:

;)

Re: Gabeldichtung

Verfasst: 31. Mär 2013, 19:35
von Wolfgang
Rocky hat geschrieben: ich denke da wird unten tauchrohr und standrohr durch einen querbolzen
gesichert sein, damit nicht alles auseinanderfliegt :mrgreen: ;)
.... oder so ähnlich ;)

Noch was 8)
Egal was du einnimmst, nimm einfach weniger davon :mrgreen:

Re: Gabeldichtung

Verfasst: 31. Mär 2013, 23:47
von Rocky
@wolfgang

naja dein letzter kommentar war nicht gerade hilfreich.
vielleicht könntest du mir rasch u unbürokratisch verraten wie standrohr und tauchrohr verbunden
sind?

Re: Gabeldichtung

Verfasst: 1. Apr 2013, 09:28
von Rainer
Hi Sissy,
hast schon angefangen, bzw bist schon fertig ?
Ich kanns Dir nur nochmal anbieten, ich habe extra Haken in der Werkstattdecke damit man das Moped bequem hochziehen kann, die Zeit die Du von Landshut nach Erding brauchst sparst Du locker wieder ein.

Frohes Ostereiersuchen an alle,

Rainer

Re: Gabeldichtung

Verfasst: 1. Apr 2013, 10:07
von RGraefen
WHB, Kapitel 12
weil ohne WHB muss man schon über spezielle Talente verfügen wie z.B. Hellsichtigkeit ;)

Grüße, Robert

Re: Gabeldichtung

Verfasst: 1. Apr 2013, 10:38
von Sissi
Servus Rainer,
die Teile sind bestellt und können dauern. Hab im Moment noch keinen Peil.
Aber danke für das Angebot, wäre ein Spass!
Ich gehe nochmal in mich ;)
Beste Grüße
D'Sissi

Re: Gabeldichtung

Verfasst: 2. Apr 2013, 10:06
von Wolfgang
Rocky hat geschrieben:@wolfgang
naja dein letzter kommentar war nicht gerade hilfreich.
vielleicht könntest du mir rasch u unbürokratisch verraten wie standrohr und tauchrohr verbunden
sind?
Liebster österreichischer Freund Rocky,

ich habe ja geschrieben, dass das Standrohr nicht so einfach nach oben aus dem Tauchrohr gezogen werden kann :idea: aber natürlich geht es raus.
Und nachdem du dann selbst geschrieben hast, dass du kein Profi bist (ich bin übrigens auch Schreibtischtäter) was die Fachbegriffe angeht, denke ich dass ich dir nichts von Standrohrbuchsen, Tauchrohrbuchsen oder Dämpferstangen, Stützringen etc. erzählen sollte.

Das verwirrt dich vielleicht nur noch mehr ;)

Re: Gabeldichtung

Verfasst: 2. Apr 2013, 10:26
von Wolfgang
Sissi hat geschrieben:Servus Rainer,
die Teile sind bestellt und können dauern. Hab im Moment noch keinen Peil.
Aber danke für das Angebot, wäre ein Spass!
Ich gehe nochmal in mich ;)
Beste Grüße
D'Sissi
Hallo Sissi,
da wirst um Gabel zerlegen (komplett) nicht herumkommen - das Lösen der Kolbenstange könnte sich etwas widerspenstig zeigen.
Solltet ihr versuchen die Simmerringe ohne Gabeldemontage rauszuholen besteht extreme Kratzgefahr am Standrohr (wenn es überhaupt gelingt).
Bitte höllisch aufpassen, dass die Standrohre nicht schon bei ersten Versuchen verkratzt werden - sonst war die Mühe mit den Simmerringen für'd Katz.

Re: Gabeldichtung

Verfasst: 2. Apr 2013, 15:59
von Sissi
Merci Wolfgang,
dass die Gabel komplett auseinander muss, das dachte ich mir schon. Nur war mir nicht klar, ob das komplette Teil in Standrohr, Gleitrohr etc. zerlegt werden muss. Lange Rede, kleiner Kopf, ich lasse machen. Was ich mir zutrau mach ich, alles andere vom Profi.
Wir können ja am Sonntag weiter plauschen :mrgreen:
Beste Grüße
D'Sissi

Re: Gabeldichtung

Verfasst: 11. Apr 2014, 18:23
von ma19c99gna
hallo aus Vorarlberg
Beim Gabelölwechsel ist Genauigkeit gefragt,ich habs machen lassen,denn es muß ganz genau gleichviel Öl auf jeder seite rein,damit das Bike beim Eintauchen nicht Schlagseite bekommt,sonst ist mit fahren schwierig.
Gruß Arnold und gutes Gelingen