Seite 1 von 1

Probleme beim runter schalten

Verfasst: 30. Okt 2008, 13:06
von chaggy
Hallo,

vielleicht haben die Fachleute unter uns ja einen Tip für mich.

Folgendes Problem.
Wenn ich eine Weile mit meiner VF750C RC43 gefahren bin und will zum Beispiel an einer Ampel runterschalten bekomme ich manchmal den 1. Gang nicht mehr rein. Wenn ich dann nochmal hoch- und wieder runter schalte klappt es meistens. Wie gesagt, es passiert nur wenn die Maschine
bereits warm ist.

Verfasst: 30. Okt 2008, 14:36
von Grazer
das problem hast bei beinahe jedem moped... das kenn ich auch von der magna meiner holden, das kenn ich von meiner ville, von der 1200'er goldie, die ich vor kurzem probe gefahren bin, das ist serienmäßig! liegt daran, daß du über den leerlauf drüber schalten mußt und im regelfall stehen die zahnräder passend, aber eben nicht immer, also mal kurz im leerlauf die kupplung loslassen und dann geht's... oder sanft bei ganz leicht schleifender kupplung schalten, was auch nix macht... ;)

Verfasst: 30. Okt 2008, 15:11
von magnax2
Hi Mario, :lol:

das ist einThema mit dem Runterschalten, hatte ich anno dazumal mit meiner ersten, eine Kawa-LTD 450, mit stolzen 39 Pferdchen!

Am Arlberg(dir sicherlich bekannt)bin ich richtung Stuben meinen Reitern hinterhergetigert, wollte dann wohl einen Gang runterschalten :?: :roll:
rumpeldipumpel und blockier, Pleuelstange im A..... :evil:

Fazit, runterschalten geht nicht immer, oder doch manchmal :?

Grüße euch,

Gerald

Verfasst: 30. Okt 2008, 23:18
von Hubert
Hi chaggy
Du solltest mal versuchen zu schmieren. :!:
Also z.B. mit W40 alles im Bereich der Fußschaltung einwenig einnebeln. Reste mit dem Lappen schön nutzen zum blank / sauber machen und dann testen.

Wenn ok dann bitte eine bessere Wahl fürs schmieren ;) anpeilen. Soll ja länger vorhalten. Bei meiner Falkon hilft es da sich nach langer Fahrt auch einiges an Staub und Dreck in den feinen Gebälk absetzt. ;) :!:

Verfasst: 31. Okt 2008, 15:25
von Darkhonda
Ist bei Mir auch so!

Ich mache es dann genau wir Grazer es beschrieben hat, oder schalte bereits beim Ausrollen in den Ersten bzw. in den Leerlauf, dann tritt das Problem nicht auf. Andere Mopeds haben das auch.


Gruß
Dennis

Verfasst: 31. Okt 2008, 21:36
von magnalady
Genau...Dennis
auch ich schalte, wenn die Ampel rot ist oder ich stehnbleiben muss schon runter...und roll dann meistens im leerlauf hin ;)
so krieg ich die Erste fast immer ohne Probleme rein 8)

Gruß Michi

Verfasst: 1. Nov 2008, 21:53
von Hubert
So geht das nicht.......... Beschleunigung im Leeeeeelauf :?:
Geschaltet wird immer so das die Kraft auf die Starße kommt und die Beschleeeeeeeeeeeeunigung möglichst im richtigen Moment auch möglich ist. :!:
Immer etwas geschmiert dann läuft es immer gut. Mit jetzt 56.000km ist das immer so gewesen. 8) ;) :idea: :!:

Verfasst: 19. Jan 2009, 09:59
von truckerfrank.ad
Beim stöbern diesen Thread entdeckt.
Ich dachte ist 'ne Einstellungssache, doch wie ich hier lese, ist das ein allgemeines Problem.
War schon macnhmal verzweifelt. Nur kann ick ja relexen.

Verfasst: 20. Jan 2009, 12:25
von Grazer
truckerfrank.ad hat geschrieben:Beim stöbern diesen Thread entdeckt.
Ich dachte ist 'ne Einstellungssache, doch wie ich hier lese, ist das ein allgemeines Problem.
War schon macnhmal verzweifelt. Nur kann ick ja relexen.
hör dir eine bmw beim schalten an und du wirst JEDE honda für GERÄUSCHLOS halten... :lol: :mrgreen:

Verfasst: 25. Jan 2009, 15:04
von Thunderbolt
Die Magna schaltet sich butterweich im Vergleich zu manch anderen Motorrädern.