Seite 1 von 1

Ventile einstellen / Vergaser synchronisieren

Verfasst: 18. Jun 2008, 17:15
von tbaer
Hallo Gemeinde,

Bin soeben nach einigen Stunden Arbeit mit den Einstellarbeiten fertiggeworden.
Resultat Ventilspiel bei Laufleistung 49500 km - habe Sie erst seit 2500 km. Wartung vorher unbekannt.
1 Ventil ! außer Norm - Zyl. 2 äußeres Einlaß Soll 0,16 Ist 0,11 n bischen eng !
Sonst alle Einlaß 0,15-0,16 Auslaß 0,24-0,25 - super Werte
Synchronisiert wird mit nem 7-er Ringschlüssel der kommt auch an diese
scheinbar unmöglichen Stellschrauben.

Fazit: Kann man durchaus selber machen !

Fragen gern an mich !

Gruß Thomas

ok

Verfasst: 22. Jun 2008, 16:41
von v4jo
frag dich dann...
habe aber meine ventile erst vor 15000 bei 50000km einstellen lassen. da war alle sok. mit einstellbeicht hab ich die karre zurückbekommen.
65000km und immer noch top.
cu jo

Verfasst: 22. Nov 2008, 16:58
von Thunderbolt
Hallo Thomas (und auch Andere):

Heute habe ich mir ein Vergaser synchonisier Set mit vier Meßuhren gekauft.

Könnt Ihr mir sagen wo die Anschlüsse für die Unterdruckschläuche sind und die Einstellschrauben?
Denke Tank muß auf jeden Fall ab oder?

Zum Ventileinstellen: man braucht also nur ein 7er Ringschlüssel? also keine shims oder ähnliches?

Gruß

Verfasst: 25. Nov 2008, 14:00
von tbaer
Hallo,

Sorry, hab einige Tage meine mails nicht gelesen und komme im Moment
auch nicht dazu ausführlich zu antworten. Bitte Geduld bis morgen.
Is eh scheiß Wetter - da wird nix mit cruisen.

Bis morgen

Thomas

Verfasst: 26. Nov 2008, 20:13
von Thunderbolt
Hallo Thomas,

Keine Eile, ich fank nicht vor Mitte Dezember an zu basteln (Motorrad ist zu weit weg) :-D
Danke für die Zwischenmeldung.

Gruß

Vergaser synchronisieren

Verfasst: 27. Nov 2008, 13:03
von tbaer
Hallo Thundebolt,

Schau ins Handbuch unter Wartungsintervalle. Wenn Deine Beste mit Ventile

einstellen dran ist, dann auf jeden Fall ERST die Ventile prüfen / ggf.

einstellen und erst dannach die Vergaser synchronisieren.
Arbeiten zum Prüfen/ Einstellen der Ventile sind im Hanbuch gut beschrieben.


link zum Handbuch

rc43technik/html/downloads.html

Die Anschlüsse für die Synchronuhren sitzen jeweils auf den Alu-

Ansaugstutzen an jedem Zylinder. Schau Dir den Zylinder vorn rechts an.
von dort geht ein kleiner Gummischlauch ( Unterdruckschlauch fürs Ventil im
Benzinhahn ) ab. Das ist eine der 4 Öffnungen. In den anderen 3 ist jeweils

eine Kreuzschlitzschraube drin, die zum synchronisieren herausgeschraubt

werden muß. Dort schraubt man dann die zur Synchronuhr mitgelieferten meißt

Messingadapter ( nimm die wirklich passenden ! 4 Stück ) ein auf die dann

die Gummischläuche der Uhren gesteckt werden.

Synchroniseren nur mit warmen Motor.
Vergaser vom Zyl. 1 (hinten links) ist der Referenzvergaser. Der läßt sich

nicht einstellen. Alle anderen sind lt. Handbuch auf diesen Unterdruckwert
durch vorsichtiges Drehen an den Drosselklappeneinstellschrauben

einzustellen.

Gruss

- thomas -

Verfasst: 27. Nov 2008, 21:36
von Thunderbolt
Super, vielen Dank für die Anleitung!

Den Link zum Handbuch hätte ich eigentlich kennen müssen, danke auch dafür.

Laut Handbuch sehe ich daß keine Schrauben gelöst werden müssen sondern für jeden Zylinder nur der Unterdruckschlauch gelöst und die Meßuhren angschlossen werden. Oder sehe ich das falsch?
Vielleicht geht beides?
Tank muß nicht ab nach Handbuch, find ich gut.

Gruß