Zündanlage überprüfen

ZUR BEACHTUNG!

  • Wenn überhaupt keine Zündkerze zündet, alle Anschlüsse auf lockeren oder schlechten Kontakt überprüfen, bevor die einzelnen Spitzenspannungen gemessen werden.
  • Original-Digitaltester oder ent- sprechenden handelsüblichen Digital-Multitester                         (Impedanz: 10 MOhm/Gleichspannung min.) verwenden.
  • Der Anzeigewert hängt von der Ausgangsimpedanz des Multitesters ab.
  • Bei Gebrauch des Imrie - Diagnose- testers (Modell 625) die Anweisungen des Herstellers beachten.

Den Spitzenspannungsadapter an den Digital-Multitester anschließen.

Spezialwerkzeug
Imrie - Diagnosetester (Modell 625), hergestellt in Österreich
oder
Spitzenspannungsadapter  07HGJ - 0020100 mit
Digital-Multitester            07411-0020000

Überprüfung der Zündspulenprimärspannung

ZUR BEACHTUNG!

Vor dieser Überprüfung alle Systemanschlüsse nachkontrollieren.

Bei Abtrennung des Systems kann eine falsche Spitzenspannung gemessen werden.

Die Zylinderkompression bei jedem Zylinder mit richtig angebrachten Zündkerzen und Zündkerzensteckern überprüfen.

Wenn die Spitzenspannung mit einer niedrigen Zylinderkompression gemessen wird, ist die gemessene Spannung höher als die Standard-Spannung.

Das Motorrad mit dem Seitenständer abstützen.

Alle Zündkerzenstecker von den Zündkerzen abtrennen.

Bekanntermaßen funktionstüchtige Zündkerzen in alle Zündkerzenstecker einsetzen und dann am Motor gegen Masse schließen, wie bei einer Funkenprobe.

Die Spitzenspannungsadaptersonden bei angeschlossen gelassenen

Steckverbindern zwischen die Primärzündungsklemmen schließen.

Verbindung:

Spule Nr. 1/3: Schwarz/Weiß (+) und Rahmenmasse (-)

Spule Nr. 2/4: Schwarz/Weiß (+) und Rahmenmasse (-)

Die Zündung einschalten und den Motorabstellschalter auf RUN stellen.

Zu diesem Zeitpunkt die Ausgangsspannung messen.

Batteriespannung soll gemessen werden.

Wenn die Ausgangsspannung nicht gemessen wird, die Stromversorgungsschaltung unter Bezugnahme auf Fehlersuche überprüfen(Seite 16-3).

Den Motor mit dem Anlasser durchkurbeln und die Primärspitzenspannung jeder Zündspule ablesen.

Verbindung:

Spule Nr. 1/3: Schwarz/Gelb (+) und Rahmenmasse (-)

Spule Nr. 2/4: Schwarz/Blau (+) und Rahmenmasse (-)

Spitzenspannung: 100 V min.

WARNUNG!

Zündkerzen und Testersonden nicht berühren, da anderenfalls elektrische Schlaggefahr besteht.

ZUR BEACHTUNG!

Obwohl die Messwerte für jede Zündspule verschieden sind, können sie als normal angenommen werden, wenn jede Spannung höher als die vorgeschriebene Spannung ist